Die technische Architektur von VeloCore im Detail

· Daniel

JSON-Rebuild-System

Der Kern von VeloCore ist der Rebuilder:

  • Beiträge → posts/{ID}.json
  • Seiten → pages/{ID}.json
  • Kategorien → categories/{slug}.json
  • Autoren → authors/{slug}.json
  • Menüs → header/footer.json
  • Homepage → homepage.json
  • Sidebar → index/latest.json
  • usw.

Alles wird vorab kompiliert.

Bootstrap Frontend

Das Frontend lädt ausschließlich statische JSON-Dateien:

  • kein WP-Query
  • kein Template Loader
  • keine WP-API
  • keine dynamische Funktion an der Oberfläche

Nur einmal kompilieren – dann ausliefern.

Template-Layer

Die Templates sind schlank gehalten:

  • header.php baut alle Meta-Tags
  • single.php liest nur JSON und zeigt es an
  • category/page/author funktionieren identisch
  • kein Gutenberg, kein Shortcode-Parser, kein dynamisches Markup

Performance-Layer

CSS und JS sind minimal gehalten:

  • Custom Properties für Farben
  • Inline-Konfigurationsvariablen
  • minimales JS für Navigation und Slider
  • kein jQuery, keine Libs

Für Entwickler bedeutet VeloCore: maximale Kontrolle, minimale Komplexität und eine Architektur, die sich in Minuten verstehen lässt.