VeloCore Shopping – Der Integrierte Minishop

· Daniel

VeloCore kommt nicht nur mit einem massiv innovativen Core, sondern auch mit bereits integrierten Funktionen, wie ein Shopsystem. Wir wollten es so simpel und einfach machen, wie es nur möglich ist und 99% der Arbeit abnehmen. Damit wollen wir keine Konkurrenz zu großen Shopsystemen erschaffen, sondern es vor allem kleineren und mittelständischen Unternehmen ermöglichen, einen Shop zu betreiben ohne tausende Euros in die Entwicklung und das Aufsetzen zu stecken.

Wie genau funktioniert das?

VeloCore kommt bereits mit einem vollautomatischen CPT-System, welches Produkte erkennt und im Frontend automatisch den Shop aktiviert, sobald es Produkte gibt. Gehen Sie dazu einfach auf „Produkte“ im Admin-Menü.

Die Produktübersicht im VeloCore System

Die Produktübersicht im VeloCore System

Hier können Sie beliebig viele Produkte anlegen. Es ist KEINE Konfiguration des Shops notwendig. Alles funktioniert auf Anhieb.

Wie lege ich ein Produkt an?

Ganz einfach. Ebenso wie Sie es von Artikeln und Seiten gewohnt sind, gehen Sie auf „hinzufügen“ und haben dann einen ganz normalen WordPress Editor. Keine Umgewöhnung, keine massive Überreizung durch endlose Funktionen, sondern minimalistische Strukturen ohne Anomalien.

Fangen wir an mit einem Titel und der Beschreibung. Diese tragen wir wie gewohnt in die dafür vorgesehenen Textfelder ein. Im Beschreibungsfeld können Sie alles eintragen, was Sie möchten. Auch Videos, Bilder, HTML, usw. Dann geben Sie einen Preis an, wenn Sie einen bestimmten Steuersatz anzeigen wollen, geben Sie die Steuer an und wieviele Sie verfügbar haben. Wenn Sie mehrere Bilder haben, können Sie diese mit einem Schlag in die Galerie laden.

Shop Produkt anlegen

Shop Produkt anlegen

Fertig. Wenn Sie nun speichern, können Sie auf Ihrer Website nun die url /produkte aufrufen. In unserem Beispiel: https://wp.velocore.at/produkte/

Der Shop hat sich automatisch aktiviert, zeigt die Produktübersicht an und nutzt dafür die eigenen Designelemente. Es ist keine gesonderte Anpassung notwendig.

Shop Übersicht

Shop Übersicht

Shop Produkt Detailansicht

Shop Produkt Detailansicht

Damit die Produkte bezahlt werden können, benötigen Sie einen API-Key von Stripe. In Stripe haben Sie die Möglichkeit, jegliche Bezahlarten zu aktivieren. Von Paypal, über Kreditkarte, Lastschrift, bis Google-Pay, Apple-Pay, Sofortüberweisung und EPS. Registrieren Sie sich bei Stripe, Sie erhalten einen API-Key und tragen diesen in der Theme-Config ein.

Stripe Key in den Theme-Configs eintragen

Stripe Key in den Theme-Configs eintragen

Nun können Ihre Kunden ganz bequem Ihre Produkte direkt online kaufen. Kein Warenkorb, keine Registrierung, keine DSGVO-Gefahr, kein Problem.

Im Produkt sehen Sie nun beim Klick auf den „Kaufen“-Button ein kleines Formular erscheinen.

Produkt kaufen

Produkt kaufen

Ihre Kunden geben nur ihren Namen an, die Adresse bereits im idealen Format und eine Email-Adresse für die Bestellbestätigung und klicken auf „Jetzt sicher bezahlen“

Produkt kaufen

Produkt kaufen

Es öffnet sich dann automatisch das Stripe Zahlungsfenster mit allen Zahlungsoptionen, die verfügbar sind. Auf Android Telefonen ist Google-Pay und bei iPhones Apple-Pay automatisch verfügbar. Ebenso Link, Klarna und viele weitere. Mit einem Klick kann der Kunde so bezahlen, wie er es möchte.

Zahlung

Zahlung

Nach dem Bezahlen gelangt der Kunde wieder zurück zum Produkt und sieht eine Erfolgsmeldung.

Bestellung vollständig abgewickelt

Bestellung vollständig abgewickelt

Damit ist der Kunde fertig. Produkt bestellt in unter einer Minute. Keine Registrierung, keine nervigen sonstigen Bedingungen. Name, Adresse, Mail, Bezahlen, Fertig.

Produkt-Varianten

Was in großen Shopsystemen eine umfangreiche Konfiguration und endlose Einstellungen erfordert, funktioniert bei VeloCore vollautomatisch. Sie wollen mehrere Variationen zum Produkt hinzufügen? Farbe, Größe, etc. können Sie ganz normal wie Kategorien anlegen. Die Hierarchie bestimmt den Wert. Im Detail: Sie legen eine Varation „Farbe“ an und fügen mehrere Untervariationen darunter, z.B. Grün, Gelb, Pink, usw.

Varationen hinzufügen

Varationen hinzufügen

Das ist ebenso einfach, wie Kategorien bei Artikeln anlegen. Simpel, effektiv. In unserem Beispiel haben wir einmal „Farbe“ hinzugefügt und einige Farben als Untervarianten hinzugefügt. Zusätzlich dazu eine weitere Variante „Größe“ mit S, M, L, XL, XXL.

Im Produkt sehen Sie nun die Boxen auf der rechten Seite mit der Auswahl der von Ihnen erstellten Varianten und können Sie einfach anklicken. Wichtig: Es muss sowohl die Obere, als auch die Untervariation gewählt werden. Also wenn sie die Farbe „Gelb“ ihrem Produkt hinzufügen möchten, müssen Sie das Häkchen sowohl bei „Farbe“ als auch bei „Gelb“ aktivieren. Dadurch weiß der Shop, dass er diese Variation anwenden soll. In unserem Beispiel nehmen wir 3 Farben.

Varationen hinzufügen zum Produkt

Varationen hinzufügen zum Produkt

Die Produktdetailseite hat sich automatisch aktualisiert und das Produkt kann nun in den 3 verschiedenen Farben bestellt werden.

Produkt Detailansicht mit Varianten

Produkt Detailansicht mit Varianten

Wir wollen die Größe nun auch auswählen lassen und Fügen diese auch hinzu mit S, M, L, XL und XXL.

Weitere Varianten hinzufügen

Weitere Varianten hinzugefügt

Ergebnis: Auch diese Varianten sind nun auswählbar im Produkt.

Produkt Detailansicht mit mehreren Varianten

Produkt Detailansicht mit mehreren Varianten

Wenn Sie mehrere Produkte haben, die ebenfalls Farben und Größen haben, brauchen Sie diese nicht erneut anlegen, sondern einfach nur auswählen. Simpel, einfach, effektiv.

Der Clou

Statt nun einen massiv komplizierten Filter zu konfigurieren, damit in der Shopübersicht nach diesen Varationen gefiltert werden kann, hat VeloCore das automatisch erkannt und den Filter integriert. Die Shopansicht zeigt nun alle Variationen filterbar an.

Shop Übersicht mit Filter

Shop Übersicht mit Filter

Das bedeutet: Sie müssen gar nichts konfigurieren. Wenn Sie Produkte in verschiedenen Variationen haben, sind diese Variationen automatisch filterbar. Sie sind nicht eingeschränkt. Egal was Sie als Variation nehmen möchten, Sie können es. Sei es Automarken, Farbe, Größe, Maße, Art, Sprache, usw. Sie können alles eintragen, was Sie möchten.

Produkt-Kategorien

Variationen waren schon ein cooles Feature. Und da Kategorien nicht fehlen dürfen, wenn man mehrere Produktarten hat, haben wir daran auch gedacht. Kategorien können Sie auf identische Weise anlegen. Alles ist identisch wie bei den Variationen. Keine Umgewöhnung, keine Konfiguration, nichts. Kategorien anlegen, Produkte den Kategorien zuweisen, fertig.

Wir legen nun als Beispiel die Kategorie „Kleidung“ an und legen 2 Unterkategorien fest „Hosen“ und „T-Shirts“. Dazu noch zur Demonstration eine Kategorie „Fahrzeuge“ und Unterkategorie „Ford“.

Produktkategorien anlegen

Produktkategorien anlegen

Im Produkt geben wir unserer Hose natürlich die Kategorie Kleidung & Hosen.

Produktkategorien ins Produkt integrieren

Produktkategorien ins Produkt integrieren

Ergebnis: Der Shop legt wiederum einen Filter an und gibt nur die Auswahl, die tatsächlich existiert. Wir haben zwar die Kategorie „Fahrzeuge“ im System, aber nur eine Hose im Shop. Im Filter ist daher weder die Kategorie Fahrzeuge, noch deren Unterkategorien zu sehen. Stattdessen das, was existiert. Wir haben eine Hose in der Kategorie Hosen im Abteil Kleidung.

Produkt-Übersicht mit Kategoriefilter

Produkt-Übersicht mit Kategoriefilter.

Nun kann Ihr Kunde nicht nur nach Varianten filtern, sondern direkt nach Hosen schauen in der Farbe Grün und in Größe S. Alle Filter erscheinen automatisch und beinhalten ausschließlich nur die Werte, die aktive Produkte haben. Unabhängig davon, wieviele im Adminbereich angelegt sind.

Im Produkt sind die Kategorien erneut angezeigt und dynamisch verlinkt, sodass ein Kunde direkt alle Hosen im Shop ansehen kann, indem er einfach auf „Hosen“ klickt. Der Button führt direkt zur Shop-Übersicht mit dem Filter „Hosen“ bereits aktiv. Ideal für Cross-Shopping.

Produkt-Detailansicht mit Kategorie

Produkt-Detailansicht mit Kategorie

Auch hier sind die vollkommen frei und flexibel. Sie können beliebig viele Kategorien anlegen und auch beliebig viele Kategorien je Produkt haben.

Zusammen mit Variationen und Kategorien ist dieser Shop in der Lage sowohl kleine Minishops zu betreiben, als auch große Megashops. Und das alles mit extremen Speed, da das System auch im Shop komplett Headless funktioniert und keine spürbaren Ladezeiten existieren. Die DSGVO wird strikt eingehalten und die Benutzerfreundlichkeit ist ideal.

SEO und Schemas

Eins der wichtigsten Themas in Shops ist die SEO. Teuer, kompliziert und oftmals sehr schwierig einzurichten. VeloCore nimmt Ihnen hier 100% der Arbeit ab und liefert Enterprise-SEO direkt mit. Ohne dass Sie etwas einstellen müssen, beinhaltet die Shopseite bereits valide Produktschemas. Die Produkt-Detailseite liefert ebenso vollständige Produktschemas. Vorteil: Kein SEO-Plugin notwendig und kein SEO-Profi notwendig, um perfekte SEO zu erreichen. Die Produktschemas enthalten alle Kriterien und Details, damit auch Google-Shopping die Produkte direkt listen kann. Googles Testtool bestätigt:

Rich-Snippets der Shopübersicht

Rich-Snippets der Shopübersicht

Rich-Snippets des Produktes

Rich-Snippets des Produktes

Emails

Beim Bestellen eines Produktes wird der Käufer eine Email erhalten, ebenso wie Sie. Der Inhalt besteht immer aus der rechtlich gültigen Zusammenfassung des gekauften Produktes und den von Ihnen zusätzlich definierten Texten. Die Einstellungsseite „Bestell-E-Mails“ ist selbsterklärend:

e-Mail-Einstellungen

e-Mail-Einstellungen

Die Details beinhalten immer das Produkt, Steuer, Preis, Bezeichnung und die Details, die der Kunde eingegeben hat.

Wenn der Lagerbestand leer wird, wird eine zusätzliche Email an Sie gesendet, dass das Produkt nicht mehr auf Lager ist. Überbestellungen sind dadurch nicht möglich. Sie können den Lagerbestand jederzeit im Produkt bearbeiten.

Bestellungen ansehen

Auch wenn keine Bestellungen im WordPress gespeichert werden, um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sind diese als Json-Daten gespeichert im Core-System und können von Ihnen kinderleicht angesehen und verwaltet werden.

Bestellungen ansehen

Bestellungen ansehen

 

Fertig.

Damit haben Sie innerhalb von unter 15 Minuten einen vollständigen, und nahezu perfekten Shop, der schneller, optimierter und einfacher ist als alles bisher dagewesene.